Herzlich willkommen auf der Homepage des Instituts für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL)
Gratulationen zu erfolgreichen Disputationen
27.11.2019
Wir gratulieren Julia Becherer, Thorben Jansen und Nils Machts zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertationen im November 2019.



Alle Kolleginnen und Kollegen freuen sich herzlich mit ihnen.
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
07.11.2019
Zimmermann, F., Möller, J. & Riecke-Baulecke, T. (Hrsg.). (2019). Basiswissen Lehrerbildung: Schulische Diagnostik und Leistungsbeurteilung. Seelze: Klett Kallmeyer.
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
27.09.2019
Hecht, M., Gische, C., Vogel, D., & Zitzmann, S. (2019). Integrating out nuisance parameters for computationally more efficient Bayesian estimation – An illustration and tutorial. Structural Equation Modeling, 0, 1–11. doi: 10.1080/10705511.2019.1647432 https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/10705511.2019.1647432?needAccess=true
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
05.09.2019
Preusler, S., Zitzmann, S., Paulick, I., Baumert, J., & Möller, J. (2019). Ready to Read in Two Languages? Testing the Native Language Hypothesis and the Majority Language Hypothesis in Two-Way Immersion Students. Learning and Instruction, 64. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2019.101247 https://authors.elsevier.com/a/1ZeCO3QACxZjwe
Erfolgreich in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) des BMBF: LeaP@CAU geht ab 01.07.2019 in die zweite Förderphase
19.06.2019
Am IPL werden dabei zwei in der ersten Förderphase erfolgreiche Teilprojekte fortgeführt und zusätzlich startet ein neues Teilprojekt.
Wir freuen uns, dass wir Dr. Sophus Renger auch für die zweite Förderphase des Teilprojekts LASER (LehrAmt: SelbstErkundung und Rekrutierung, Projektleitung Dr. Michaela Köller) gewinnen konnten. In diesem Teilprojekt stehen Stereotype gegenüber Lehrkräften und Selbst-Stereotypisierungen von Lehramtsstudierenden im Mittelpunkt. Die Forschung zu diesen Stereotypisierungen und den Möglichkeiten, diesen zu begegnen, soll ausgebaut werden und in Maßnahmen zur Selbstreflexion für (angehende) Studierende und zur Beratung von Lehrenden einfließen. Daneben ist die Entwicklung eines integrierten Konzeptes zur Eignungsabklärung für das Lehramtsstudium an der CAU Kiel geplant, welches Diagnostik und Beratung zusammenführt.
Wir freuen uns auch darüber, dass das Teilprojekt HeKla (Heterogenität im Klassenraum; Projektleitung Prof. Dr. Friederike Zimmermann) weitergeführt wird. In der Lehre wird ein Fokus auf der Weiterentwicklung von Konzepten zur Verschränkung pädagogisch-psychologischer und fachdidaktischer Inhalte zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht liegen. Aufbauend auf den bisherigen Forschungsarbeiten in diesem Teilprojekt zur Urteilsgenauigkeit von Lehrpersonen sowie zu ihren Überzeugungen und Stereotypen im Kontext inklusiven Unterrichts, soll weiterführend untersucht werden, inwieweit sich verschiedene schülerseitige Heterogenitätsaspekte in ihrer Intersektionalität auf die Urteilsgenauigkeit von Lehrpersonen auswirken. Dazu wird das Instrument des „Simulierten Klassenraums“ weiterentwickelt und soll schließlich auch als digitale Lernumgebung im Lehramtsstudium erprobt werden. Schließlich freuen wir uns mit dem Projekt Schülertexte kompetent bewerten: Entwicklung einer digitalen Plattform (Schüko, Projektleitung Prof. Dr. Jens Möller) beginnen und so die diagnostische Kompetenz von Lehramtsstudierenden fördern zu können. Am IPL entwickelte Instrumente wie der „Simulierte Klassenraum“ und das „Schülerinventar“ (Kaiser et al., 2017) ermöglichen es Lehramtsstudierenden z. B. Schüleraufsätze oder andere Leistungen bewerten zu lassen, zu ihren Beurteilungen Feedback zu erhalten und so Diagnosen und pädagogische Anschlusshandlungen zu verbessern. Im geplanten Projekt soll das Schülerinventar für eine ganze Palette von Schulfächern mit je spezifischen fachdidaktisch relevanten und in der Schulpraxis auftretenden Herausforderungen bei der Beurteilung von Schülerarbeiten weiterentwickelt und evaluiert werden.
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
12.06.2019
Wolff, F., Helm, F. & Möller, J. (2019). Integrating the 2I/E model into dimensional comparison theory: Towards a comprehensive comparison theory of academic self-concept formation. Learning and Instruction, 62, 64–75. http://dx.doi.org/10.1016/j.learninstruc.2019.05.007
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
12.06.2019
Wolff, F., Helm, F., Junge, F. & Möller, J. (2019). Are dimensional comparisons performed unconsciously? An investigation of the internal/external frame of reference model using implicit self-concepts. Journal of Educational Psychology. Online First. http://dx.doi.org/10.1037/edu0000375
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
18.03.2019
Fleckenstein, J., Gebauer, C. & Möller, J. (online first). Promoting mathematics achievement in one-way immersion: Performance development over four years of elementary school. Learning and Instruction.
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
18.03.2019
Sorge, S., Keller, M., Neumann, K. & Möller, J. (in press). Investigating the Relationship between Pre-service Physics Teachers’ Professional Knowledge, Self-Concept, and Interest. Journal of Research in Science Teaching.
Hilfskraft gesucht
18.02.2019
Zur Ausschreibung
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
09.01.2019
Zitzmann, S., & Hecht, M. (2019). Going beyond convergence in Bayesian estimation: Why precision matters too and how to assess it. Structural Equation Modeling, 0, 1–16. doi: 10.1080/10705511.2018.1545232
Online Sessions zur Vorbereitung auf die Klausur Pädagogische Psychologie
20.12.2018
Am 8.1.2019 und am 9.1. 2019 findet jeweils eine online-Session statt zur Vorbereitung auf die Klausur Pädagogische Psychologie für das Lehramt am 11.1.2019.
Auf OLAT finden Sie in der Datei
Bitte nehmen Sie mit mir am folgenden Adobe Connect Meeting teil.
die jeweiligen Adressen der Webeiten. Und bitte denken Sie daran, ihr Gerät zu checken, den Link finden Sie ebenfalls in der genannten Datei.
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht
Jens Möller
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
20.12.2018
Krämer, S. & Zimmermann, F. (2018). Vorbereitung auf Inklusion in der Lehramtsausbildung unter Einbezug qualifizierter Menschen mit Behinderungen – Erste Ergebnisse einer Evaluationsstudie. In B. Brouer, J. Kilian, I. Petersen & A. Burda-Zoyke (Hrsg.), Vernetzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Ansätze, Methoden und erste Befunde aus dem LeaP-Projekt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (S. 105-120). Münster: Waxmann.
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
19.12.2018
Vögelin, C., Jansen, T., Keller, S. D., Machts, N. & Möller, J. (2019).The influence of lexical features on teacher judgements of ESL argumentative essays. Assessing writing, 39, 50-63.
Vom 30. bis 31. August 2018 fand die Internationale Tagung "Bilingual Education Research Conference" am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin statt.
10.10.2018

Neue Veröffentlichung aus dem IPL
09.10.2018
Vögelin, C.,Jansen, T., Keller, S. & Möller, J. (2018): The impact of vocabulary and spelling on judgments of ESL essays: an analysis of teacher comments, The Language Learning Journal https://doi.org/10.1080/09571736.2018.1522662
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
22.05.2018
Zitzmann, S. (2018). A computationally more efficient and more accurate stepwise approach for correcting for sampling error and measurement error. Multivariate Behavioral Research. doi: 10.1080/00273171.2018.1469086
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
22.03.2018
Wolff, F., Nagy, N., Helm, F. & Möller, J. (2018). Testing the internal/external frame of reference model of academic achievement and academic self-concept with open self-concept reports. Learning and Instruction, 55, 58–66. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2017.09.006
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
22.03.2018
Wolff, F. & Borzikowsky, C. (2018). Intercultural competence by international experiences? An investigation of the impact of educational stays abroad on intercultural competence and its facets. Journal of Cross-Cultural Psychology, 49, 488–514. https://doi.org/10.1177/0022022118754721
Zwei Masterarbeiten (M.Ed.) zu vergeben
20.03.2018
Aktuell sind am IPL zwei Masterarbeiten aus dem Bereich der Selbstkonzeptforschung zu vergeben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
19.03.2018
Zimmermann, F., Rösler, L., Möller, J., & Köller, O. (2018). How learning conditions and program structure predict burnout and satisfaction in teacher education. European Journal of Teacher Education. doi:10.1080/02619768.2018.1448778
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
12.01.2018
Zimmermann, F., Möller, J., & Köller, O. (2018). When students doubt their teachers’ diagnostic competence: Moderation in the internal/external frame of reference model. Journal of Educational Psychology, 110(1), 46-57. doi:10.1037/edu0000196
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
21.12.2017
Retelsdorf, J., Zimmermann, F., Südkamp, A., & Köller, O. (Eds.).(2017). Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung: Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften. Festschrift für Jens Möller. Münster: Waxmann.
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
27.11.2017
Möller, J., Fleckenstein, J., Hohenstein, F. et al. (2017). Varianten und Effekte bilingualen Lernens in der Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, https://doi.org/10.1007/s11618-017-0791-x
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
27.11.2017
Fleckenstein, J., Möller, J. & Baumert, J. (2017). Mehrsprachigkeit als Ressource. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, https://doi.org/10.1007/s11618-017-0792-9
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
20.11.2017
Zimmermann, F., Becherer, J., & Köller, O. (2017). Wenn die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften bezweifelt wird: Eine Replikation der Moderation von Effekten der Noten auf das Selbstkonzept im I/E-Modell. In J. Retelsdorf, F. Zimmermann, A. Südkamp, & O. Köller (Hrsg.), Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung:Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften. Festschrift für Jens Möller (S.31-46). Münster: Waxmann.
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
15.11.2017
Paulick, I., Großschedl, J., Harms, U. & Möller, J. (2017). How teachers perceive their expertise: The role of dimensional and social comparisons. Contemporary Educational Psychology, 51, 114-122. doi: 10.1016/j.cedpsych.2017.06.007
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
15.11.2017
Arens, A.K., Becker, M., & Möller, J. (2017). Social and dimensional comparisons in math and verbal test anxiety: Within- and cross-domain relations with achievement and the mediating role of academic self-concept. Contemporary Educational Psychology, 51, 240-252. doi:10.1016/j.cedpsych.2017.08.005
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
19.09.2017
Köller, M., Aldrup, K. & Klusmann, U. (im Druck). Lehrer/-in werden?! - Die Effekte eines lehramtsspezifischen Selbsterkundungsverfahrens auf die Studienwahl von Schülerinnen und Schülern. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie.
Neue Veröffentlichung aus dem IPL
04.09.2017
Becherer, J., Köller, O. & Zimmermann, F. (2017). Sozialverhalten und Schulleistungen: Spielt die Beliebtheit in der Klasse eine Rolle? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(3), 405-424.